Hilf dir selbst: Laufe!
Das Paderborner Modell der Lauftherapie
und andere Modelle des Laufens
WEBER, Alexander (Hg.), Junfermann Verlag 1999
ISBN 3-87387-408-3 (das Buch ist leider vergriffen)
Dieser Sammelband umfasst wichtige Beiträge zur Lauftherapie und dem gesundheitsorientierten Laufen.
Der erste und einleitende Aufsatz von Prof. Dr. Alexander Weber bietet die Möglichkeit, sich ein umfassendes Bild von der Lauftherapie, deren Entstehung, Grundlagen, Anwendungen und Wirkungen zu machen. Damit ist dieser Beitrag grundlegend zum Verständnis der Lauftherapie.
Alexander Weber ist der Initiator und Begründer der Lauftherapie. Mit seinen wissenschaftlichen Studien zum langsamen Laufen, die er an der Universität Paderborn in den 80er Jahren gemacht hat, hat er den Grundstein für die Lauftherapie gelegt und sie in den folgenden Jahren weiterentwickelt. Aus dieser Arbeit entstand der Gedanke zur Gründung des Deutschen Lauftherapiezentrums e.V. (DLZ) in Bad Lippspringe, in dem seitdem Lauftherapeuten/Lauftherapeutinnen ausgebildet werden.
So bekannte Persönlichkeiten wie der Psychologe Reinhard Tausch, die Laufinsider Manfred Steffny, Carl-Jürgen Diem und Roland Lutz und der Pädagoge und Dozent am Deutschen Lauftherapiezentrum Jochen Grell sind Mitautoren. Die behandelten Themen beinhalten "Konzepte zum gesundheitsorientierten Laufen" ebenso wie "Laufen unter speziellen Aspekten", z.B."Gehirnjogging und Lauftherapie", "Laufen und manuelle Therapie", "Frauen und Laufen" und vieles mehr.
Der Band bietet eine Vielzahl an Themen und wird für präventive und gesundheitliche Maßnahmen einen wertvollen Beitrag leisten. Es werden Wege aufgezeigt, wie Menschen sich selbst wirksam helfen können, um ihr körperliches und seelisches Gleichgewicht wiederherzustellen, zu stabilisieren und zu erhalten.