Lauftherapie in Lebenswelten
Grundlagen - Trends - Beispiele settingorientierter Gesundheitsförderung
Mit einem Geleitwort von Reinhard Brücker (VIACTIV-Krankenkasse)
Herausgeber: Prof. Dr. Alexander Weber und Wolfgang W. Schüler M.A.
Arete Verlag, Hildesheim, 2018
ISBN: 978-3-942468-95-4
Die seit gut drei Jahrzehnten etablierte Lauftherapie kann auf vielfältige Erfolge in Prävention und Heilung von körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen verweisen. Dieses Buch vermittelt einen Eindruck von der Bandbreite und Vielgestaltigkeit lauftherapeutischen Handelns in verschiedenen Lebenswelten. Die Praxisbeispiele reichen von den Basics des Paderborner Modells der Lauftherapie über die Lauftherapie in der Arbeitswelt sowie in Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen bis hin zur Lauftherapie in weiteren Praxisfeldern, u. a. einer Kirchengemeinde.
Lauftherapie richtet sich an sehr unterschiedliche Zielgruppen, an Menschen in diversen Lebensphasen und Lebenslagen. Lauftherapie erfasst den ganzen Menschen mit Körper, Geist und Seele. Sie wirkt gleichsam wie ein Katalysator, bahnt Wege für gesundheitsförderndes Verhalten.
Die Autorinnen und Autoren waren Mitwirkende der zweitägigen Fachtagung "Lauftherapie in Lebenswelten" 2016 in Bochum, veranstaltet von der VIACTIV-Krankenkasse und dem Deutschen Lauftherapiezentrum (DLZ) - in der Reihenfolge der Buchbeiträge: Urs Weber, Andrea Höber, Prof. Dr. Alexander Weber, Katja Cordts-Sanzenbacher, Dr. Rüdiger Carlberg, Gaby Muhren, Günther Bergs, Torsten Schubert, Sonja Baur, Ines Schüssler, Johannes Tack, Manuela Bünger, Dr. Raphael Richter und Joanna Zybon. Der Vorstandsvorsitzende der VIACTIV-Krankenkasse Reinhard Brücker hat das Geleitwort verfasst.
Der Band umfasst 136 Seiten und enthält farbige Abbildungen sowie viele Fotos zu den Mitwirkenden und Gästen der Tagung. Er wird von Prof. Dr. Alexander Weber, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Lauftherapiezentrums (DLZ) und Leiter der dortigen Aus- und Weiterbildungen, und DLZ-Dozent Wolfgang W. Schüler buy viagra from canada herausgegeben.