Lauf-Literatur
MEIN LANGER LAUF ZU MIR SELBST - Joschka Fischer
Nachwort von Herbert Steffny, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1999
Ein interessantes und persönliches Buch darüber, wie Joschka Fischer radikal sein Leben verändert hatte.
Auch heute noch ungeheuer motivierend, ein guter Ansporn für Jogging-Anfänger, ein Mutmacher für alle, die ihrem Leben eine neue Wendung geben wollen.
WOVON ICH REDE WENN ICH VOM LAUFEN REDE - Haruki Murakami - Btb 2010
Dieses Buch versammelt tagebuchartig Murakamis Gedanken und Erinnerungen zu seinen Marathons. Er beschreibt Laufstationen in Japan, Griechenland, in Cambridge und auf Hawaii.
Man darf sich nicht wundern, wenn man nach der Lektüre selbst zu laufen beginnt.
TRANS AMERIKA - Tom McNab - Aufbau Verlag
Auf dem Gipfelpunkt der Großen Depression fand der erste Trans-Amerika-Super-Marathon statt, quer durch das brodelnde Amerika der 30erJahre von Los Angeles, über die Rocky Mountains bis nach New York
Tom McNabs Epos ist so spannend wie kenntnisreich.
Ein toller Roman, nicht nur für Läufer.
DER MANN DER BARFUSS LIEF - DIE GESCHICHTE DES ABEBE BIKILA
Paul Rambali - Carlsen Verlag
Abebe Bikila gewann bei der Olympiade 1960 in Rom barfuß den olympischen Marathon. Bei den Olympischen Sommerspielen 1964 in Tokio, nur sechs Wochen nach einer Blinddarmoperation, stellte er mit 2:12:11 erneut einen Weltrekord auf. Wieder vier Jahre später, wurde er bei einem Autounfall schwer verletzt und war seitdem querschnittsgelähmt.
THE LONELINESS OF THE LONG DISTANCE RUNNER
Alan Sillitoe - Reclam Fremdsprachentexte
"Sillitoe hat die Erzählung als Monolog seines Helden angelegt, als einen Monolog während des Laufens. ...
eine brillante Geschichte vom Triumph der Individualität über alle Anpassungszwänge." (FAZ)