1xBet Casino ist unter Curacao eGaming lizenziert und arbeitet in Übereinstimmung mit den von der Regierung von Curacao erlassenen Vorschriften. Es ist ein relativ neues Unternehmen, das stolz darauf ist, über 400.000 Online-Nutzer zu haben und über 1.000 Wettshops zu besitzen. 1x2Bet Casino wird von einer Vielzahl von Softwareanbietern betrieben, darunter Yggdrasil, Amatic, Edorphina, Play'n GO, XRoom, GamART, BetSoft, EGT, Playson, Inbet und viele andere Entwickler.

Das Unternehmen bietet eine große Vielfalt an Wettmöglichkeiten auf Sportereignisse und TV-Spiele. Es bietet auch Live-Spiele und mobile Spieloptionen. 1xBet veranstaltet jeden Monat verschiedene Arten von Wettbewerben sowie ein jährliches Pokalturnier für die aktivsten Nutzer.

In Kooperation mit:

Viactiv Krankenkasse 

Alles, was Sie über Online-Casinos in Deutschland wissen müssen, finden Sie hier!

In der Welt der Deutsche Gute Casinos Online in diesem Testbericht gibt es immer etwas Neues und Interessantes zu entdecken. Deshalb ist das Team unserer Website bestrebt, alle Liebhaber von Spielautomaten auf dem Laufenden zu halten. Auf der Website finden Sie immer eine Liste von Spielautomaten, die Sie kostenlos und ohne Anmeldung spielen können. Um herauszufinden, wie Sie im Online-Modus spielen können, wählen Sie einfach eine Spieleinrichtung aus den vorgeschlagenen Optionen aus, bewerten Sie die Notwendigkeit einer Einzahlung (oder wählen Sie einzahlungsfreie Casino-Spieloptionen mit Boni), gehen Sie auf die Website und starten Sie ein spannendes Spiel um echtes Geld. Was Sie über das Spielen in deutschen Casinos und kostenlose Spielautomaten wissen müssen: Sie können das Spiel an Spielautomaten mit einer Mindesteinlage oder ganz ohne Einzahlung beginnen; viele Spielotheken bieten gute Boni für das Spiel an Spielautomaten; da Sie Online-Spielautomaten über das Internet spielen können, spielt es überhaupt keine Rolle, wo in der Welt Sie sich befinden; Spielautomaten zeichnen sich durch gute Erträge aus, auch wenn das Spiel im kostenlosen Modus stattfindet. Um in einem Online-Casino in Deutschland im kostenlosen Modus spielen zu können, ist es ratsam, sich mit einigen einfachen Verhaltensregeln auf solchen Slot-Seiten vertraut zu machen. Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass auch Spielautomaten, die kostenlos gespielt werden können, von einem offiziellen Softwareentwickler veröffentlicht werden müssen. Es gibt mehrere renommierte Glücksspielunternehmen, die Online-Software für Spielautomaten entwickeln und pflegen (wie Novomatic oder Igrosoft). Zweitens sollte ein deutsches Online-Casino selbst über eine von einer Zertifizierungsstelle ausgestellte Lizenz verfügen. Das Vorhandensein einer solchen Lizenz macht es klar, dass alle Maschinen in der Online-Casino ist fair und sie können mit einer guten Rendite zu spielen. Gleichzeitig sind die Gewinne real, und das Geld kann so schnell wie möglich abgehoben werden. Und am wichtigsten ist, dass die Glücksspieleinrichtung faire Spielregeln haben sollte. Bevor Sie ein Konto in den Dienst der Glücksspiel-Slots zu erstellen, müssen Sie sicherstellen, dass das Casino wirklich offiziell ist, hat eine lange registrierte Domain, hat Bewertungen im Internet. Spielen Sie verantwortungsbewusst.

Gemeinde laufend in Bewegung

Manuela W. Bünger: Gemeinde laufend in Bewegung Lauftherapie und Gemeindearbeit - eine pastorale Herausforderung

Manuela W. Bünger

Fromm Verlag, Saarbrücken, 2015, 180 Seiten, 29,80 €
ISBN: 978-3-8416-0604-4

Rezension von Wolfgang W. Schüler

 

 

Manuela W. Bünger ist Pfarrerin im Kirchenkreis Wetzlar (Hessen). Und sie ist begeisterte Läuferin und Lauftherapeutin (DLZ). Damit sind wir schon beim Thema. Während ihrer Lauftherapie-Ausbildung in 2013/14 widmete sie ihre Praxis- und Hausarbeit dem meditativen Laufen. Dabei kombinierte sie das „Paderborner Modell der Lauftherapie“ mit geistlich-meditativen Impulsen. Um so cialisfrance24.com für die Kursteilnehmer/innen mal einen anderen, offeneren, Körper und Geist ansprechenden Zugang zu Gemeinde zu schaffen („Gemeindearbeit im Grünen“), einen, durch den sowohl seelsorgerische als auch spirituelle Aspekte befördert werden sollten.

Nach einer gekürzten Fassung ihrer Hausarbeit, nachlesbar in der DLZ-Rundschau, Heft 51/52, 2014/15, S. 43-47, gibt nun der Fromm Verlag die komplette Schrift in Buchform heraus. Das Vorwort hat Prof. Dr. Alexander Weber geschrieben. Er äußert: „Ich denke, jeder von uns hat beim Laufen in irgendeiner Form transzendentale Erfahrungen gemacht – eine gute Grundlage, um nachzuvollziehen und besser zu verstehen, was uns die Autorin mitteilt.“

Manuela Bünger arbeitet zunächst die miteinander korrespondierenden bzw. sich ergänzenden Annahmen und Grundlagen von Lauftherapie und kirchlich-pastoralem Auftrag heraus. Die Aussage des Theologen Klaus Douglass, wonach der Glaube nicht nur eine Sache des Kopfes, sondern auch der Füße ist, dient ihr als Entree, und die spirituellen Wegerfahrungen, z. B. in Form des Pilgerns, als eine Brücke zum Laufversuch (kürzere Auszeiten anstatt längerer Auszeit). Zitiert wird die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende und Läuferin Margot Käßmann mit den von ihr gesehenen Möglichkeiten, beim Laufen Erfahrungen mit Gott zu machen.

Im praktischen Versuch mit 35 Laufanfängern/innen, aufgeteilt in 3 Gruppen, unterscheidet Bünger zwei Phasen: eine des Erlernens der Laufbewegung (1. – 6. Woche) und die der Einübung von Wegen in die christliche Spiritualität (7. – 12. Woche). Mit früh eingestreuten kleinen Übungen zur Wahrnehmung und Achtsamkeit, die mit dem Laufen korrespondieren (Kontakt zu sich selbst und zum eigenen Körper, Paar- und Gruppenerfahrungen), bereitete sie auf die Inhalte der zweiten Kurshälfte vor. Als geistlich-meditative Impulse hatte sie folgende Übungen kreiert bzw. ausgewählt:

  1. „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ – „Freiheitslauf“
  2. Nur Geduld – „Geduldsfadenlauf“
  3. Lasten lassen – „Lastenlauf“
  4. Gott als Coach oder Personal Trainer – „Eigenschaftslauf“
  5. Gott beim Laufen sehen – „Landschaftslauf“
  6. Atem des Lebensgeistes – „Beim Laufen sich mit der Schöpfung verbunden wissen“
  7. Alles eine Frage der Gedanken – „Gebetslauf“ (mit Gebetsbändchen)
  8. In den Spuren eines anderen laufen – „Pilgerweg-Lauf“ (Elisabethpfad)
  9. Sein Licht nicht unter den Scheffel stellen – „Mit Selbstvertrauen laufen“

Die seelsorgerischen und spirituellen Wirkungen von Laufkurs und Laufübungen ermittelte Manuela Bünger per Fragebogen im Vorher-nachher-Vergleich sowie durch Leitfaden gestützte Interviews mit ausgewählten Teilnehmer/innen. Die Rückmeldungen – generationenübergreifend – beeindrucken wie auch die gesamte Arbeit. Der Autorin ist es gelungen, nicht nur eine interessante, sondern auch wegweisende Tür zum Einsatz der Lauftherapie im pastoralen Bereich zu öffnen. Ihre wohl begründete und praktisch gut nachvollziehbare Arbeit kann anderen als Vorlage dienen. Einen Vergleich mit herkömmlichen Angeboten kirchlicher Gemeindearbeit muss die Lauftherapie als Kombinationsangebot nicht scheuen. Dem Buch ist eine große Leserschaft zu wünschen.

„Gemeinde laufend in Bewegung“ wird im Herstellungsverfahren PoD (Print on Demand) gedruckt. Den Preis des Verlages halte ich für zu hoch gegriffen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

student financial help center