In Kooperation mit:

Viactiv Krankenkasse 

LT Aus- Weiterbildung

VDL Sommerakademie 2014

von Freitag 29.08.2014 bis Sonntag 31.08.2014

 

VDL-SOMMERAKADEMIE 2014 - PROGRAMM KOMPLETT ALS PDF

VDL-SOMMERAKADEMIE 2014 - PROGRAMM-TABELLE ALS PDF

 

VDL-SOMMERAKADEMIE 2014 - ABLAUF

  • Freitag   29.08.2014 18:00 Uhr Eröffnung und Auftaktveranstaltung
  • Samstag 30.08.2014 durchgehendes Programm bis 20:00 Uhr
  • Sonntag 31.08.2014 Vorträge und Workshops – Abschlussveranstaltung 14:00 Uhr


VDL-SOMMERAKADEMIE 2014 - ANMELDUNG / BUCHUNG

Die Preise für die gesamte Sommerakademie mit allen Veranstaltungen, Foren und Diskussionen: 195.- Euro für VDL Mitglieder und 235.- Euro für Nichtmitglieder.

Wir haben ein begrenztes Kontingent Einzel- und Doppelzimmer im Gästehaus der Sporthochschule Köln reserviert.Also jetzt schnell anmelden und sich eines der begehrten Zimmer sichern: EZ 46.- Euro (mit Frühstück) DZ 71.- Euro (mit Frühstück) pro Nacht.

Bitte - auch die Zimmer ! - buchen über Axel Reisch: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !

 

VDL-SOMMERAKADEMIE 2014 - PROGRAMM KOMPLETT ALS PDF

VDL-SOMMERAKADEMIE 2014 - PROGRAMM-TABELLE ALS PDF

 

VDL-SOMMERAKADEMIE 2014 - PROGRAMM-SCHWERPUNKTE

Freitag 29.08.2014 – 18:30 bis 20:00 Uhr

Lauftherapie und psychische Erkrankung

Fachvorträge und Diskussion

Über die Lauftherapie als Methode sind wir als Lauftherapeuten natürlich gut unterrichtet. Was aber neurobiologische Veränderungen/Prozesse betrifft gibt es auch in unseren Reihen großen Weiterbildungsbedarf. Ebenso was die Praxis/praktischen Erfahrungen bei der Durchführung von Laufveranstaltungen mit psychisch/depressiv Erkrankten betrifft. 

Frau Prof. Dr. Sabine Mertel - Hochschule Hildesheim, Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit, aktive levitra samples Lauftherapeutin und Mitglied im VDL - wird in einem Fachvortrag verschiedene inhaltliche Grundlagen des Themas (Epidemiologie; Laufen und körperliche psychische Parameter, Neurophysiologie des Laufens) aber auch Settings und praktische Erfahrungen der Lauftherapie mit Menschen mit Depressionen referieren und zur Diskussion stellen. Außerdem wird Sie einen Überblick über den derzeitigen Stand der Studien und Forschungsergebnisse zum Thema Laufen geben. 

Frau Dipl. Psych. Ines Heinz - Projektleitung Deutsches Bündnis gegen Depression e.V. - wird im Anschluss daran die Arbeit des „Bündnis gegen Depression“ und Möglichkeiten der punktuellen Zusammenarbeit zwischen dem Bündnis, dem VDL und einzelnen Lauftherapeutinnen/Lauftherapeuten vorstellen. Der gemeinnützige Verein "Deutsches Bündnis gegen Depression e.V."  verfolgt unter dem Dach der Stiftung Deutsche Depressionshilfe das Ziel, die

  • gesundheitliche Situation depressiver Menschen zu verbessern
  • das Wissen über die Krankheit in der Bevölkerung zu erweitern
  • Suiziden vorzubeugen.

Zahlreiche Städte und Kommunen haben sich dem Bündnis angeschlossen und engagieren sich auf lokaler Ebene.

Laufen gegen Depression

Unter diesem Motto organisiert der Verein in einigen Städten und Regionen Laufveranstaltungen um auf das Thema Depression in der Öffentlichkeit aufmerksam zu machen, sich zu solidarisieren, um in Kontakt zu kommen oder sich einfach gemeinsam zu bewegen. Einige Lauftherapeutinnen und Lauftherapeuten sind bei diesen Aktionen sehr engagiert. Weitere Informationen dazu:

Samstag 30.08.2014 – 10:00 bis 14:00 Uhr

KINESIO® Taping

Workshop, Fachvortrag und Praxis

Auf der Suche nach einem Weg, seine chiropraktische Arbeit am Patienten zu optimieren, entdeckte der Japaner Dr. Kenzo Kaze Ende der 70er Jahre die Wirksamkeit elastischer Klebeverbände und definierte schließlich1979 die Methode des Kinesio®-Tapings. In den Anfängen war die Technik nur in medizinischen Kreisen bekannt, heute gelangt sie, fachkundig vermittelt, auch in die Hände anderer therapeutischer Berufskreise.

Hautwirkungsweisen des Kinesio®-Tapings sind:

  • Schmerzreduktion durch Stimulation der Sensoren in der Haut
  • Korrektur der Lage und Funktion der Faszien
  • Widerherstellung der Muskelbalance
  • Korrektur von Gelenkstellungen

Wir freuen uns im Rahmen der Sommerakademie eine fundierte Einführung in die Theorie und Technik des Kinesio®-Tapings anbieten zu können. Dabei werden Grund- und Korrekturtechniken des Kinesio®-Tapings vor allem für die untere Extremität (Hüfte, Oberschenkel, Knie, Wade und Fuß) vermittelt. Die Anwendungen werden anhand verschiedener klinischer Bedingungen aufgezeigt. In praktischen Übungen haben die Teilnehmer Zeit, die Kinesio Taping® Methode bei Muskelanwendungen und in der Praxis häufig vorkommenden Krankheitsbildern zu erlernen.

Als Referentin konnten wir Frau Iris Lange - CKTI Certified Kinesio® Taping Instructor - der Deuteschen Kinesio®-Taping-Gesellschaft gewinnen.

Wir bitten um Voranmeldung zum Seminar, denn es müssen entsprechend der Teilnehmerzahl Materialien und Unterlagen vorgehalten werden! Außerdem wird zur Vorbereitung des Seminars allen TeilnehmerInnen empfohlen sich noch einmal mit der Anatomie (besonders dem Muskelaufbau) der unteren Extremität zu beschäftigen.

Weitere Informationen:

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

student financial help center