In Kooperation mit:

Viactiv Krankenkasse 

Zielgruppen spezifische Angebote

Lauftherapie bei Demenz und Depression

PD Dr.med. habil. Norbert-Ullrich Neumann

Demenzielle Erkrankungen sind die häufigsten psychischen Störungen im höheren Lebensalter, Depressionen die häufigsten psychischen Störungen überhaupt. 

Die Daten verschiedener prospektiver Studien zum Demenzrisiko sprechen u. a. dafür, dass regelmäßige körperliche Aktivität (Sport), die sich bereits im mittleren Lebensalter etabliert hat, von präventivem Nutzen ist. Möglicherweise beinhaltet körperliches Training auch therapeutische antidementive Effekte, insbesondere dann, wenn damit im Frühstadium der Erkrankung begonnen wird.

In Untersuchungen an Depressiven konnte gezeigt werden, dass körperliche Dauerleistung antidepressive Effekte entfaltet. Die Ergebnisse zahlreicher tierexperimenteller Untersuchungen der letzten Jahre weisen darauf hin, dass körperliche Aktivität die Genexpression verschiedener neurotropher Faktoren induziert und Einfluss auf die Neurotransmission, Gehirnvaskularisierung und -durchblutung, Neurogenese und diverse strukturelle und funktionelle neuronale Gegebenheiten (Neuroplastizität) nimmt. Diese neuroplastischen und neuroprotektiven Effekte sind insbesondere im Bereich des Hippocampus zu registrieren, was für demenzielle und depressive Erkrankungen von besonderer Bedeutung sein könnte. 

Empirische Daten sprechen dafür, dass regelmäßige körperliche Aktivität ein Beitrag zur Gehirngesundheit und damit zur psychischen Gesundheit ist, experimentelle Befunde weisen darauf hin, über welche neurobiologischen Mechanismen diese positiven Effekte entstehen könnten. Die Ergebnisse beider Forschungsrichtungen legen nahe, bei Therapie und Prävention psychischer Erkrankungen mehr Gewicht als bisher auf körperliches Training (Lauftherapie) zu legen.


mit freundlicher Genehmigung durch

PD Dr.med. habil. Norbert-Ullrich Neumann
Chefarzt Abt. Psychiatrie und Psychotherapie des http://www.achaten-suisse.com/ BKH Günzburg
an der Donau-Ries-Klinik/ Donauwörth
Bezirkskliniken Schwaben (KU)
Neudegger Allee 6
86609 Donauwörth

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

student financial help center