Lauftherapie - wie "läuft" das?
An Lauftherapiekursen können Menschen fast jeden Alters teilnehmen, vom Jugendlichen bis zum Ruheständler.
Die Kursteilnehmer sind meist zwischen Mitte dreißig und Mitte fünfzig.
Einsteigerkurse richten sich an untrainierte Personen, die in 10 bis 12 Wochen langsames Laufen, "Joggen" lernen möchten.
In den Kursen wechseln sich Intervalle des Gehens und des Laufens ab, wobei das Laufintervall langsam und von Woche zu Woche verlängert wird. Am Ende eines Kurses wird gemeinsam zumeist 30 Minuten am Stück, also ohne Pause, gelaufen. Neben dem Lauftraining werden oft auch Dehn- und Kräftigungsübungen angeboten, die das Laufen unterstützen.
Bitte informieren Sie sich bei der Lauftherapeutin, dem Lauftherapeuten vor Ort nach den konkreten Angeboten.
Neben diesen Kursen zur allgemeinen Verbesserung von Ausdauer und Wohlbefinden, gibt es auch lauftherapeutische Angebote für spezielle Zielgruppen, wie z. B.